Kostenloses Girokonto – worauf sollte man achten
Das Girokonto zählt zu den wichtigsten Kontenarten überhaupt, da hierüber der komplette Zahlungsverkehr einer Privatperson, aber auch von Unternehmen abgewickelt wird. Aus diesem Grund kommen die meisten Banken und Sparkassen der Empfehlung des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) nach und ermöglichen jedem mündigen Bürger von Deutschland – unabhängig von der jeweiligen Bonität – den Besitz eines Girokontos. Antragsteller, die über keine entsprechende Bonität verfügen, werden in den meisten Fällen auf die Einräumung eines Disporahmens verzichten müssen. Obgleich der Besitz eines Girokontos mehr oder weniger obligatorisch ist, sofern Sie zumindest am täglichen Gesellschaftsleben teilnehmen möchten, verlangen die meisten Banken für ihr Girokonto Gebühren für die Kontoführung.
Vor allem Filialbanken refinanzieren so das Betreiben ihres Filialnetzes, da die Kunden vor allem bei Krediten und Anlageprodukten genau auf die Zinskonditionen achten und nicht bereit sind unnötige Nachteile in Kauf zu nehmen. Die webbasierte Konkurrenz der Direktbanken führt hingegen oftmals ein kostenloses Girokonto in ihrem Angebotsportfolio. Aufgrund ihres im Vergleich zur klassischen Filialbank wesentlich kosteneffizienteren Geschäftsmodells, haben Direktbanken die Möglichkeit ihre Produkte meist deutlich günstiger anzubieten. Im Gegenzug müssen Sie als Kunde jedoch auf umfangreiche Serviceleistungen, wie etwa den persönlichen Bankberater, der mit Ihnen ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht führen und entsprechende Tipps geben und Unterstützung leisten kann, verzichten.
Aus genau diesem Grund hat sich der Usus des Zweitkontos in Deutschland vielerorts durchgesetzt. So nutzen viele Verbraucher nach wie vor das Girokonto ihrer Hausbank zur Bestreitung des Alltags, aber gleichzeitig eröffnen sie ein kostenloses Girokonto bei einer Direktbank, um bspw. im Urlaub von den meist deutlich günstigeren Gebührenstrukturen für Kreditkarten und Ähnliches zu profitieren. So verlangen einige Direktbanken weder eine Jahresgebühr, noch Bargeldgebühren, so dass mit der Kreditkarte an jedem Geldautomaten weltweit mit dem entsprechenden VISA- oder MasterCard-Logo kostenlos Bargeld verfügt werden kann.
Wenn Sie jetzt vor der Entscheidung stehen, ebenfalls ein kostenloses Girokonto eröffnen zu wollen, sollten Sie im Vorfeld unbedingt verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Denn der Teufel steckt auch bei Girokonten oftmals im Detail. So werden bspw. viele Girokonten als kostenlos beworben, was in Wahrheit dann meist nur bei einem bestimmten Mindesteingang im Monat zutrifft. Verschiedene Vergleichsportale im Internet unterstützen Sie beim Vergleich, indem Sie Ihnen direkt anzeigen, welche Girokonten wirklich kostenlos sind.